Jeder Olper Schüler des Städtischen Gymnasiums, egal ob ehemalig oder aktuell verbindet das Zillertal und den Gerlosstein mit der Schulzeit am SGO. Seit über 50 Jahren besuchen Jungen und Mädchen für eine Woche dieses wunderschöne Skigebiet. Die Vorbereitungen für diese Schulskifahrt in der Jahrgangsstufe 9 beginnen schon in der Jahrgangstufe 8. Sobald das Skigebiet „Fahlenscheid“ geöffnet ist, heißt Familie Stinn die Schüler herzlich willkommen. Die Gegebenheiten sind hier optimal, bietet der Zauberteppich den Anfängern immer einen gelungenen Einstieg und auch die Fortgeschrittenen können sich auf den anderen Pisten austoben. Wer in der Oberstufe dem Skifahren weiter treu bleiben will, kann das im Rahmen des Sportunterrichtes ebenfalls tun. Seit dem vergangenen Schuljahr bietet das SGO den Schülerinnen und Schülern noch ein weiteres Highlight an: talentierte und engagierte Schüler haben die Möglichkeit, mit der Ausbildung zum Skilehrer zu beginnen. Dazu haben sie auf der Schulskifahrt die Möglichkeit, die Grundstufe 1 im Bereich Ski Alpin zu erwerben. Hier nimmt sich Marcel Westmeier, Sportlehrer des Städtischen Gymnasiums und tätig im Westdeutschen Skiverband (WSV) den interessierten Jugendlichen an. Er bereitet während der Woche die angehenden Skilehrer gezielt auf die anstehenden Aufgaben vor, verfeinert die Skitechnik sowie methodische und soziale Kompetenzen. Nach dieser Woche besuchen die Schüler noch zwei weitere mehrtägige Fortbildungen beim WSV (Theorielehrgang und Grundstufe 2) und schließen diese mit einer Prüfung ab und haben damit eine Skilehrerlizenz des Deutschen Skiverbandes erworben.
Für die Schülerinnen Anna H., Marielle M. und Kimberly B. hat sich der Aufwand gelohnt, sie haben die Prüfungen bestanden und damit dürfen die drei demnächst die Skifahrten zum Fahlenscheid bzw. die Woche am Gerlosstein als Skilehrerinnen mit begleiten.
Aber egal welchen Aggregatzustand das Wasser hat – das SGO ist sowohl im Schnee als auch auf dem Wasser zu Hause, denn auch der Rudersport ist untrennbar mit der Schule verbunden: Schnupperrudern in der Jahrgangstufe 6, Rudern im Rahmen des Sportunterrichtes in der Klasse 7, Mitgliedschaft in der Ruderriege und für Interessierte auch Rudern im Rahmen des Sportunterrichtes. Wie beim Skifahren, so haben die Jugendlichen des SGO auch beim Rudern die Möglichkeit, an einer Ausbildung - hier zum Ruderwart - teilzunehmen. Hier lernen sie, wie man Kindern das Rudern näher bringt, wie Boote gepflegt werden oder welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen. Mit diesem Wissen im Gepäck unterstützen seit diesem Schuljahr Anna T., Markus Z., Peter S. und Till H. die Sportlehrer im Rahmen der verschiedenen Ruderarbeitsgemeinschaften oder organisieren Veranstaltungen wie z.B. „Rudern im Morgennebel“ während der Ferien.
Aber auch unsere jüngeren Schüler machen sich auf den Weg: Jule Q., Kaya S., Lina M., Lina R. und Liv H. haben im November die Ausbildung zum Sporthelfer mit Erfolg abgeschlossen. 4 Tage verbrachten die Mädchen in der Sportschule Hachen und lernten z.B. wie man ein angemessenes Aufwärmprogramm gestaltet, wie man vor eine Gruppe steht oder was man bei der Einteilung von Mannschaften beachten muss. Mit diesem Rüstzeug engagieren sich die Mädchen jetzt bereits in ihren Sportvereinen, indem sie den Übungsleitern im Bereich Tanz und Leichtathletik unterstützend zur Seite stehen. Aber auch während der Schulzeit betreuen sie die „bewegte Pause“ und organisieren Stufenveranstaltungen.
Verantwortung ist am SGO also nicht nur ein Begriff, sondern wird hier sinnvoll mit Leben gefüllt.